Aufgrund diverser urlaubsbedingter Abwesenheit der „erfahrenen Wettkämpfer“ traten wir leicht ersatzgeschwächt am Samstag den 25. August zu Pokalwettkämpfen in Gillersheim, Landkreis Northeim an. Da bei dieser Art der Wettkämpfe die Erfahrung der Wettkämpfer mit Alterspunkten honoriert wird, ist es hilfreich ein Durchschnittsalter von > 50 Jahren zu haben um dadurch die maximale Punktzahl zu sichern. Dieses Ziel verfehlten wir mit 49,76 Jahren knapp.
- Details
- Zugriffe: 629
Weiterlesen: Bewertungsbogen Maschinist – Pumpe nicht geschwenkt- 5 Fehlerpunkte?!?
Bei bestem Sommerwetter fanden die diesjährigen Stadtleistungswettbewerbe am Samstag in Esebeck statt. Ein letztes Mal hieß es dort "... zum Einsatz fertig!", denn es waren die letzten Wettbewerbe dieser Art. Ab nächsten Jahr gelten neue Wettbewerbsbedingungen. Zukünftig sind die Wettbewerbe in sog. Module aufgeteilt, deren Anzahl von Ebene zu Ebene (Stadt/Landesvorentscheid/Land) ansteigt.
Dieses Jahr konnten Kinder- und Jugendfeuewehr sowie die Aktiven wieder zahlreiche Erfolge feiern. Vormittags fanden die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr statt. Hier galt es einen technischen Teil (A-Teil) und einen sportlichen Staffellauf (B-Teil) zu absolvieren. Unsere Jugendfeuerwehr konnten den Pokal für den besten A-Teil gewinnen und belegte einen guten 3. Platz in der Gesamtwertung.
- Details
- Zugriffe: 765
Am Samstag den 30. September waren wir, anlässlich eines Jubiläums, in der Gemeinde Adelebsen bei der Ortsfeuerwehr Güntersen zu Gast. Dort fanden Pokalwettkämpfe nach Heimberg Fuchs statt die von über 30 Feuerwehren aus Nah und Fern besucht wurden. Wir hatten unsere erfahrensten Wettkämpfer geschickt, was zur Folge hatte das unser Durchschnittsalter weit über 50 Jahre aber auch die Wettkampferfahrung annähernd in diesem Bereich lag.
- Details
- Zugriffe: 997
0,2 Punkte - so knapp war es noch nie! Dies war die Punktdifferenz, die Herberhausen I von Herberhausen II bei den diesjährigen Stadtleistungswettbewerben trennte. Wie in den Vorjahren konnten wir damit erfolgreich die Plätze 1 und 2 belegen. Der Stadtfeuerwehrtag wurde dieses Jahr von der Feuerwehr Elliehausen ausgerichtet. Neben den Wettbewerben der Aktiven fanden dort auch die Wettbwerbe der Jugend- und Kinderfeuerwehr statt.
- Details
- Zugriffe: 1043

Vor langer Zeit haben sich die älteren aktiven Feuerwehrkameraden (SB) entschlossen, mal wieder ihr Können bei Pokalwettkämpfen unter Beweis zu stellen. Nach langwieriger Termin- und Veranstaltungssuche war es dann am 12.09.2015 in Ballenhausen so weit.
Nachdem am Vormittag bereits von vielen Kameraden die Jugendfeuerwehr bei ihrer Altpapiersammlung unterstützt wurde, war die Sorge möglicher „Konditionsschwächen“ bereits groß. Nach der sehr guten Mittagsverpflegung der Jugendfeuerwehr ging es dann aber gleich zum Üben und Kennenlernen der uns übersandten Wettkampfausschreibung. Ja, der Eindruck täuscht nicht, üben muss in diesem Falle bei gestandenen Feuerwehrleuten kurz vor Wettkampfbeginn ausreichen!
So musste am „alten Schiesstand“ die erste „Hürde“ genommen werden; wer belegt welchen Trupp? Nachdem die „Alterszuteilung“ des Angriffstrupps sowie die Besetzung des Verteilers mit einem Landesmelder keine Probleme dar stellte, waren die „Schlüsselpositionen“ Gruppenführer, Maschinist, Wasser- u. Schlauchtrupp schon etwas komplizierter. Aber gesagt und getan, nach wenigen Augenblicken stand die Gruppe.
- Details
- Zugriffe: 2540
Weiterlesen: „Oldi-Gruppe“ bei den 21. Ernst-August-Bergmann Pokalwettkämpfen
Zur Vorbereitung auf den Landesentscheid in Eystrup nahm unsere Wettbewerbsgruppe an den Kreiswettbewerben in Güntersen teil. Nach zwei Probedurchläufen in Herberhausen ging es dann auf die Bahn. Fragen und Knoten gingen leicht von der Hand, und auch die Übung lief gut. Letztendlich beendeten wir unseren Auftritt mit 6 Fehlerpunkten. Bei Regen und Wind warteten wir gut gelaunt auf die Siegerehrung. Hier wurden wir leider vergessen, die Urkunde gab es dann mit vielen Entschuldigungen auf Nachfrage. Wie zu erwarten, belegten wir den 1. Platz in der Gästewertung. In der regulären Wertung wären wir ganz vorne mit dabei gewesen.
Vielen Dank an unseren „Ersatzmann“, den „Schlachtenbummler“ und den „Starfotografen“!
- Details
- Zugriffe: 1748