30 Jahre lang hat uns unser TLF8/18 (05-20-6) gute Dienste geleistet und uns bei vielen Einsätzen begleitet. Im August war es nun soweit und wir mussten von unserem "Unimog" Abschied nehmen. Im Gegenzug konnten wir uns jedoch über ein TLF2000 (ehem. 01-20-1) freuen, welches von der Berufsfeuerwehr an uns abgegeben wurde. Hintergrund ist eine Anpassung des Fahrzeugkonzeptes in der Stadt Göttingen. Unser TLF8/18 wurde in diesem Zuge an die OF Roringen weitergegeben.
Vorausgegangen war eine erste Ausbildungsphase in der mehrere Multiplikatoren auf das neue TLF geschult worden sind. Seit mehreren Wochen bilden wir nun alle Kameraden*Innen in der Handhabung des neuen Geräts aus, so das wir es jederzeit sicher nutzen können.
Das TLF2000 wurde 2012 für die Berufsfeuerwehr in Dienst gestellt und ist als geländegängiges Fahrzeug schwerpunktmäßig auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden ausgelegt. Dazu sind neben 2000l Wasser zahlreiche Spezialgeräte zur Vegetationsbrandbekämpfung vorhanden. Das Fahrzeug selbst ist mit einem auf dem Dach installierten Wasserwerfer und handgeführten Hohlstrahlrohr, Frontsprühbalken für die Eigensicherung und einer Seilwinde ausgestattet.
Wir freuen unssehr über das für uns neue Fahrzeug hoffen, das es uns bei den kommenden Einsätzen immer zuverlässig unterstützt.
![]() |
![]() |
![]() |
Löschrucksack für Vegetationsbrände | Ausbildung Pumpe | Bedienung Wasserwerfer |
![]() |
![]() |
![]() |
Seilwinde | Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze | Frontansicht |