Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand, der auch gesunde Menschen ohne Vorwarnung treffen kann, ist der schnelle Einsatz von Erste-Hilfe-Maßnahme oft lebensrettend. Die entscheidende Hilfe ist der frühzeitige Beginn der Herzdruckmassage. Zusätzlich kann ein automatisierter externer Defibrillator (AED), welcher auch durch Laien-Ersthelfer einfach zu bedienen ist und diese mit klaren Sprachanweisungen unterstützt, die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten verbessern.

Solch ein AED befindet sich ab sofort zentral angebracht an der Feuerwehr Herberhausen (rechts neben dem roten Hallentor), damit jeder diesen im Notfall nutzen kann. Der AED ist durch ein grünes Hinweislicht gekennzeichnet.

WAS muss ich als erste helfende Person tun?

1. Ist der Patient bewusstlos und ohne normale Atmung - Notruf wählen 112!
2. Beginnen Sie mit der manuellen Herz-Lungen-Wiederbelebung. Sollte eine weitere Person vor Ort sein, so fordern sie diese auf, den AED zu ihnen zu bringen. Das Gerät misst den Herzrhythmus des Patienten und entscheidet eigenständig was zu tun ist. Sie befolgen unbedingt den Anweisungen des Gerätes neben Ihrer manuell eingeleiteten Maßnahme.

 

WIE nehme ich den AED von der Wand?

Drehen Sie die Abdeckkuppel nach links (s. Hinweispfeil auf der Kuppel) und entfernen Sie Diese. Achtung! Beim Öffnen der Kuppel ertönt ein anhaltendes Alarmsignal. Dieses hat keine Auswirkungen auf Ihren Einsatz als Ersthelfer!

 

WARTEN auf den Rettungsdienst!

Führen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung am Patienten ununterbrochen weiter und befolgen Sie die Anweisungen des AED solange, bis der Rettungsdienst eintrifft und den Patienten übernimmt.

 

 

 

 

Weitere Informationen finde Sie in unserem Flyer "Lebensrettung leicht gemacht!"