Nach sechs langen Wochen ist die Sommerpause wieder vorbei und die Arbeit in der Kinder-und Jugendfeuerwehr startet in die zweite Hälfte des Jahres. Am Freitag, den 04.09.2015 war es endlich soweit, das Feuerwehrhaus wurde wieder mit Leben gefüllt. Doch dieser Freitag war für beide Gruppen kein gewöhnlicher Dienstabend. Es war etwas ganz besonderes geplant, was es bis dahin noch nie gegeben hatte. Es wurde ein Abend für alle zusammen, für Groß und Klein, ein Gemeinschaftsabend mit viel Spaß und tollen Aktionen.
Ausgerüstet mit unseren Feuerwehrkombis trafen wir uns alle um 16.30 Uhr an der Feuerwehr. Alle waren sehr gespannt, denn niemand wusste, was ihn erwartete. Wir starteten unser Programm mit ein paar kleinen Kennlernspielen, wodurch sich die Kinder und Jugendlichen untereinander besser kennenlernen konnten und die ersten Hemmschwellen zwischen Groß und Klein überwunden wurden. Danach ging es in unseren Unterrichtsraum, jetzt wurde es etwas theoretisch - aber nicht langweilig! Unser Unterrichtsthema hieß " Wasserführende Armaturen". Die Kinder und Jugendlichen wurden in gemischte Kleingruppen unterteilt. Jeder Jugendliche erhielt für seine Gruppe eine Karteikarte mit einem Gerät und durfte dieses den jüngeren Kindern erklären. Dabei traten viele Fragen auf, welche die Gruppen fast ganz alleine lösen konnte. Nach dieser Gruppenphase stellte nun jede Kleingruppe gemeinsam den anderen Kindern sein Gerät vor. Die Kinder hatten dabei die Chance die Geräte in "ihren" Worten zu erklären und erleichterten somit den anderen zu verstehen, um welches Gerät es sich handelt und wie es funktioniert. Am Ende hatten wir einen kleinen Einblick darin, was "wasserführende Armaturen" sind, welche Geräte dazugehören und wie sie angewendet werden und funktionieren.
Doch was ist das?! Hörten wir da etwa ganz viele Mägen grummeln? Dagegen muss was getan werden! Auftrag: " Auf die Würstchen, fertig, los!" Die leckeren Bratwürstchen waren schnell verschlungen und wir hatten alle wieder viel Kraft für unser weiteres Überraschungsprogramm.
Die Kinder wählten drei gemischte Gruppen. Jede Gruppe erhielt einen Fragebogen, welcher sie bei einem Orientierungsmarsch kreuz und quer durch Herberhausen begleitete. Es waren viele verschiedene feuerwehrtechnische aber auch allgemeine Fragen zu beantworten und kleine Aufgaben zu lösen. Am Ende durften alle zeigen, wer der schnellste im Knoten binden ist oder welche Gruppe mehr Geschick beim "Decke umdrehen" beweist. Bei allen Aufgaben war gute Teamarbeit und Zusammenhalt gefragt. Am Ende gab es tolle Ergebnisse und alle durften sich wie Sieger fühlen und einmal in Mellis riesen Süßigkeiten Tasche greifen.
Zum Schluss befassten wir uns mit einem sehr wichtigen Thema, was uns im Alltag häufiger begegnen kann als uns lieb ist. Das Thema "Erste Hilfe". Dabei lernten wir, wie man ein Pflaster richtig klebt, einen Druckverband anlegt und was man tun sollte, wenn man eine verletzte Person findet. Wir haben viel ausprobiert und uns am Ende alle selber verarztet. Dann war die Zeit leider schon vorbei. Um 20.30 Uhr wurden die ersten Kinder mit unserem Löschgruppenfahrzeug von unserem Ortsbrandmeister Thorsten nach Hause gefahren. Das war für alle noch einmal der Höhepunkt des Abends.
Für alle war es ein sehr aufregender, überraschungsreicher und lehrreicher Abend mit viel Spaß. Es wurden neue Freundschaften zwischen Groß und Klein geschlossen und der Zusammenhalt ist noch stärker geworden.