Neue Wärmebildkamera erhalten
Die Feuerwehr Herberhausen wurde im Herbst diesen Jahres mit einem neuen, bisher nicht vorhandenen Gerät ausgestattet. Es handelt sich um eine Wärmebildkamera vom Typ Bullard ECO, welche ab sofort auf dem LF10/6 verlastet ist.
Wärmebildkameras arbeiten ähnlich einer Digitalkamera, nehmen jedoch nicht das sichtbare Lichtspektrum auf, sondern die längerwellige Infrarotstrahlung, so dass ein Abbild der Temperaturverteilung entsteht. Wärmebildkameras sind im Bereich der Feuerwehr mittlerweile weit verbreitet und unterstützen uns bei vielen Einsatzlagen. So ist die Kamera zum Beispiel bei der Menschenrettung in verqualtem Räumen sehr hilfreich, da die Kamera, und somit der eingesetzte Trupp, durch den Rauch "hindurchschauen" kann. Somit ist ein Auffinden von Personen im Qualm deutlich erleichtert.
Training "Absturzsicherung"
Am Samstag den 6. September fand unsere Ausbildung zum Thema Absturzsicherung statt. Wir waren auf dem Gelände der Firma Rathmann zu Gast um unsere Kenntnisse im Bereich Kernmanteldynamikseil, Karabinerhaken, Bandschlingen usw. aufzufrischen.
Gut gelaunt und bei bestem Wetter ging es am Morgen zu Werke. Zunächst galt es, gut gesichert, ca. 15 Meter in die Höhe zu steigen um im Anschluss das Können beim Abseilen unter Beweis zu stellen.
Wettbewerbsgruppen überzeugen in Knutbühren
Beim Stadtfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen am Samstag den 14. Juni 2014 konnte die Feuerwehr Herberhausen mehr als überzeugen.
Bei bestem Wettkampfwetter begann um 13:00 Uhr die Veranstaltung für die Aktiven nachdem zuvor schon die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr ihr Können unter Beweis gestellt hatten.