Neue Ausrüstung: Sicherheitstrupptasche
Die Feuerwehr Herberhausen konnte sich im Februar über die Übergabe einer neuen Ausrüstungstasche freuen, die den Atemschutzeinsatz sicherer machen soll. Die Stadt Göttingen hat für die Feuerwehren Geismar, Grone, Weende und Herberhausen eine Rettungstrupptasche beschafft.
Diese Tasche wird zukünftig auf unserem LF10/6 verlastet und wird vom sog. Rettungstrupp im Atemschutzeinsatz genutzt, um einen evtl. verunfallten Kameraden zu retten und mit Sauerstoff zu versorgen.
Weihnachtsbaumweitwurf 2015
Am ersten Sonntag des neuen Jahres fand das 2. Weihnachtsbaumweitwerfen der Feuerwehr Herberhausen statt. Bei zwar trockenem, aber recht kühlem Wetter fanden sich viele Gäste rund um die Feuerwehr ein, um "den Baum" zu werfen. Es galt in drei Kategorien, Kinder, Frauen und Männer die größte Weite zu erzielen.
Bei den Kindern siegte Bela Deutsch, bei den Frauen Ilka Degering und bei den Herren gab es einen Doppelsieg. Hier mussten sich Dennis Gladen und Martin Haubrock bei gleicher Weite (6,40m) den ersten Platz teilen. Natürlich wurde mit Glühwein, Bratwurst, Kaffee und Kuchen auch an das leibliche Wohl gedacht. Die Einnahmen des Kaffee & Kuchenverkaufs gingen als Unterstützung an unsere Herberhäuser Löschbande.
Bilder der Veranstaltung finden Sie hier: Weihnachtsbaumweitwurf 2015
Neue Wärmebildkamera erhalten
Die Feuerwehr Herberhausen wurde im Herbst diesen Jahres mit einem neuen, bisher nicht vorhandenen Gerät ausgestattet. Es handelt sich um eine Wärmebildkamera vom Typ Bullard ECO, welche ab sofort auf dem LF10/6 verlastet ist.
Wärmebildkameras arbeiten ähnlich einer Digitalkamera, nehmen jedoch nicht das sichtbare Lichtspektrum auf, sondern die längerwellige Infrarotstrahlung, so dass ein Abbild der Temperaturverteilung entsteht. Wärmebildkameras sind im Bereich der Feuerwehr mittlerweile weit verbreitet und unterstützen uns bei vielen Einsatzlagen. So ist die Kamera zum Beispiel bei der Menschenrettung in verqualtem Räumen sehr hilfreich, da die Kamera, und somit der eingesetzte Trupp, durch den Rauch "hindurchschauen" kann. Somit ist ein Auffinden von Personen im Qualm deutlich erleichtert.